Die moderne Adaption des Märchens „die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen befasst sich mit der Suche nach Identität in einer demokratischen Gesellschaft und betont die Bedeutung von sozialer Kompetenz, Freundschaft und Verantwortung.

Die Märchenvorlage handelt von dem Mädchen Gerda, das seinen von der Schneekönigin entführten Spielgefährten Kai sucht. Ein Zauberspiegel spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Splitter des zerbrochenen Spiegels der Königin, die in Kais Herz und Auge gedrungen sind, stehen für Verblendung, falsche Ideale und Wertvorstellungen. Auf der Suche nach Kai erlebt Gerda zahlreiche seltsame Begegnungen und bewältigt die damit verbundenen Probleme.
In wöchentlichen Proben zwischen Januar und März diesen Jahres bis zur Premiere am 20. März wurde das Stück im Theater im Depot in Dortmund modernisiert. In der aktuellen Fassung gibt es gleich mehrere Gerdas. Es fing damit an, dass Kai nicht mehr da war. Aber was war passiert? Wann war der Punkt, an dem sich Kai veränderte? Und wo ist er überhaupt hin? Im Rückblick bemerken seine Freunde leise Zeichen von dem, was sich angebahnt hat. Was hätten sie tun können? Kann man überhaupt etwas machen, wenn jemand der „Schneekönigin“ folgen will und einfach verschwindet?

Die Grundidee, das alte Märchen direkt auf das gegenwärtige Leben der Jugendlichen zu beziehen, wurde von den jungen Darstellern eigenständig erarbeitet und weiterentwickelt. In der Geschichte verschwindet ein Junge- was bedeutet das im Jahr 2010? Und welche Konsequenzen hat das für die Beteiligten? So wurden soziale Bindungen in Familie, Freundschaft und Schule einander gegenübergestellt und auf ihre Wertigkeit überprüft. Bei der Arbeit mit jungen Menschen aus allen sozialen Schichten und Kulturen entstand schnell ein reger Austausch untereinander, der auch, auf das Alltagsleben übertragen, neue Perspektiven ermöglichte und das soziale Reaktionsvermögen der Jugendlichen sensibilisierte.
Dieser authentische Mix aus Theater, Street- und Breakdance überzeugte auch die Zuschauer und Jurymitglieder des diesjährigen SEE YOU Festivals und wurde als Highlight gleich zweimal aufgeführt.
